Als Handelsvertretung agieren wir als verlängerter Arm unserer Partner. Ein ständiger Austausch im Hinblick auf die Produktentwicklung sowie ein stets aktueller technischer Support sind die Basis unser Beratungsqualität. Seit 1988 bieten wir das Komplettpaket von der Beratung über Planung, Ausführung sowie Wartung von Spiel- und Sporteinrichtungen für alle Spiel- und Freitzeitflächen im öffentlichen Raum.
Kaufleute und Ingenieure aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau stehen in unserem Haus für die Fachberatung und Verwirklichung Ihrer Wünsche zur Verfügung. Unser Service der Beratung am Objekt, direkt vor Ort bei unseren Kunden und Interessenten ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung.
Die Produktpalette unserer Partner umfasst Stahl, Seil, Holz, Beton, Naturstein und Kautschuk. An die Produkte, die wir anbieten, stellen wir hohe Ansprüche. Seit eh und je setzen wir auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Das hat sich bewährt. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team T&H
Nach mehr als 100 Jahren ist das Gefängnis bis auf die denkmalgeschützte Kapelle verschwunden. Der Name maxfrei soll die maximale Freiheit repräsentieren, welche die Bewohner und Mitarbeiter in dem autofreien Quartier und der Nachbarschaft genießen und nimmt Bezug auf die Standorthistorie mit der ehemaligen Justizvollzugsanstalt. Das autofreie Stadtquartier liegt mitten im gewachsenen Wohn- und Geschäftsviertel Düsseldorf Derendorf. Auf dem ehemaligen Gelände der Ulmer Höh` sind rund um die Gefängniskapelle und eingebettet in einem großen Park mehrere Spielplätze entstanden. Das Ganze verpackt in einem ökologisch nachhaltigen Quartiersgedanken.
In diesem Jahr feiert die Berliner Seilfabrik, Deutschlands größter Spielplatzgerätehersteller, drei besondere Jubiläen: 160 Jahre Unternehmensgeschichte, gepaart mit 70 Jahren Seilspielgeräte und 30 Jahren als familiengeführtes Unternehmen. Drei beeindruckende Meilensteine, die nicht nur von Erfahrung und Innovationskraft zeugen, sondern auch von einer tief verwurzelten Leidenschaft für das, was die Berliner Seilfabrik seit Generationen für Generationen tut: Spielräume schaffen, die Herzen höherschlagen lassen.
Ein Jahr voller Highlights – Jubiläumslogo und besondere Aktionen
Zu diesem Anlass hat das mittelständige Unternehmen ein neues Jubiläumslogo entworfen. Der festlich-goldene Schriftzug „Berliner“ in Kombination mit dem inspirierenden Claim „160 Years of Ideas“ steht für Beständigkeit, Kreativität und den technischen Vorsprung, der die Spielgeräte so einzigartig macht. Familientradition trifft Fortschritt – eine Erfolgsgeschichte aus Berlin. Seit ihrer Gründung im Jahr 1865 ist die Berliner Seilfabrik ein fester Bestandteil der Berliner Wirtschaft und ein Sinnbild für Qualität und Innovation. Ursprünglich als Seilfertigungsstätte für die Berliner Aufzugsindustrie gestartet, hat sich das Unternehmen unter der Leitung der Familie Köhler seit 1995 zu einem weltweit führenden Hersteller von Spielplatzgeräten entwickelt. „Heute sind unsere Spielgeräte in 68 Ländern auf der ganzen Welt zu finden – Orte, an denen Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich sicher bewegen können“, so Karl Köhler, Berliner Seilfabrik. Trotz dieses globalen Erfolgs und einer Tochterfirma in den USA, bleibt die Berliner Seilfabrik tief in der Region Berlin-Reinickendorf verwurzelt und ist stolz auf ihre Werte als inhabergeführtes Familien- unternehmen. „Spielgeräte fürs Leben“ – Innovation und Service. Das Motto „Spielgeräte fürs Leben“ steht für Qualität, Langlebigkeit und nachhaltige Produktion. Seit Jahrzehnten setzen die Berliner Maßstäbe in der Spielgeräteherstellung und entwickeln kreative und individuelle Spielkonzepte mit hohem Spielwert, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu mehr Bewegung anregen. Zahlreiche in- und ausländische Patente machen weite Teile des Programms unnachahmlich und belegen den technischen Vorsprung. Heute ist die Berliner Seilfabrik nicht nur Hersteller, sondern Komplettanbieter: „Wir begleiten unsere Kund:innen von der ersten Planung bis zur Montage und über die gesamte Lebensdauer der Spielgeräte hinweg mit umfassenden Dienstleistungen.“, David Köhler, Berliner Seilfabrik. „Wir sind stolz und dankbar für das, was die Berliner Seilfabrik heute ist: ein Unternehmen, das mit Leidenschaft, Innovationskraft und einem engagierten Team weltweit Kinderlachen, Bewegung und Freude ermöglicht. 160 Jahre Unternehmensgeschichte sind für uns ein Moment des Innehaltens, um Danke zu sagen und voller Zuversicht nach vorn zu schauen – voller Ideen und Begeisterung für das, was kommt“, Julia Köhler, Berliner Seilfabrik.
Im November wurde eine neue Terranos Anlage in Absprache mit der Schule freigegeben. Die Terranos Netzlandschaften bieten Kindern und Jugendlichen jede Menge Platz - zum Klettern, Schaukeln und Hangeln - aber auch zum Quatschen und Entspannen. Mit Terranos werden naturnahe Spiellandschaften mit hohem Spielwert gestaltet. Das Seilzubehörprogramm ermöglicht es, jede Fläche in eine Netzlandschaft zu verwandeln. Kletternetz und Hängematte und alle anderen Seilzubehörelemente, verbunden mit den variablen Terranos-Schellen an Stahlpfosten, ergänzen sich flächendeckend im Standardraster oder nach individuellem Maß. Bei den Kindern kam es sehr gut an und wurde direkt in Beschlag genommen.