Als Handelsvertretung agieren wir als verlängerter Arm unserer Partner. Ein ständiger Austausch im Hinblick auf die Produktentwicklung sowie ein stets aktueller technischer Support sind die Basis unser Beratungsqualität. Seit 1988 bieten wir das Komplettpaket von der Beratung über Planung, Ausführung sowie Wartung von Spiel- und Sporteinrichtungen für alle Spiel- und Freitzeitflächen im öffentlichen Raum.
Kaufleute und Ingenieure aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau stehen in unserem Haus für die Fachberatung und Verwirklichung Ihrer Wünsche zur Verfügung. Unser Service der Beratung am Objekt, direkt vor Ort bei unseren Kunden und Interessenten ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung.
Die Produktpalette unserer Partner umfasst Stahl, Seil, Holz, Beton, Naturstein und Kautschuk. An die Produkte, die wir anbieten, stellen wir hohe Ansprüche. Seit eh und je setzen wir auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Das hat sich bewährt. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team T&H
Das Jahr 2022 war für unser Unternehmen ein herausforderndes und erfolgreiches Jahr. Unser Dank gebührt unseren Kunden und Partnern. Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie in uns legen und das wir sehr zu schätzen wissen! Auch 2023 werden wir wieder alles daran setzen, Ihrem Vertrauen rundum gerecht zu werden.
Öffnung über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel:
Bitte beachten Sie, dass wir über die Feiertage ab Freitag, 23.12.2022 bis 01.01.2023 geschlossen haben und wir ab Montag, 02.01.2022 wieder für Sie erreichbar sind.
Vorgesehen ist der Spielplatz für U3/Ü3 Kinder und Schulkinder bis zum 14. Lebensjahr. Insgesamt wurden 150.000 Euro in den Spielplatz investiert. Der bisherige Spielplatz in der Grünanlage wurde aufgelöst. Dafür wurde neu am Nordrand des Parks ein „Spielband“ angelegt, dieses grenzt an einer zentralen Rasenfläche für vielfältige Spielnutzungen. Die etwa 6 Meter breite und 65 Meter lange Sandspielfläche des Spielplatzes, wurde bereits im Rahmen der Parkumgestaltung fertig gestellt. Entstanden ist nun eine Spielanlage, mit attraktiven Elementen zum Klettern, Balancieren und zur Schulung der Koordination. Der knapp sechs Meter hohe DNA-Tower lädt zum Klettern und Rutschen ein und wird für Nutzer des Parks, Anwohner und Passanten zu einer „Landmarke“. Vorgabe der Planung war, den Kindern nicht nur motorische Entfaltungsmöglichkeiten, sondern auch visuelle und auditive Elemente anzubieten, die das gemeinsame Spiel von Kindern mit und ohne Handicap fördern. Die Zugänge sind barrierefrei gestaltet. Einige Spielelemente sind direkt von der Wegeseite aus bespielbar.
Auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern wurde ein neuer Spielplatz geschaffen. Der eigentliche Spielbereich für Kinder befindet sich erhöht auf dem Plateau eines Hügels. Auch das Thema Inklusion wurde bei der Planung berücksichtigt. Ein Großteil der Geräte ist barrierefrei wie zum Beispiel eine Nestschaukel oder ein befahrbares Spielhaus. Gordon Brandenfels aus Münster, Verantwortlicher für die Planung, erklärt die Neugestaltung: „Die angrenzende Hase ist durch einen Aussichts- und Aufenthaltsbereich erlebbar. Der Haseuferweg führt auf der Südseite am Hockeyplatz, am Spielplatz und unter der Straßenbrücke An der Rosenburg entlang, damit Kinder aus den Wohnquartieren sicher zum Spielplatz gelangen können.“